QR code mit allen Informationen zu den Filmen die sich auf diesem USB-Stick "Box1" befinden
Inhalt
- Die Höhle (Spielfilm)
- Dar weiße Bison (Märchen) Zeichentrickfilm
- Der Blonser Engel (gezeichneter Film)
Die Höhle (2019/2021)
Spielfilm
Wolfgang Tschallener
Eigens hierfür komponierte Musik: Karlheinz Podgornik
Der 11 Jahre alte Karlheinz und seine Mutter leiden unter dem tyrannischen Vater. Als dies in Gewalt ausartet, verlassen die beiden das Haus und finden in einer Höhle Unterschlupf. Die Mutter geht arbeiten und Karlheinz bleibt alleine zurück. Spuren führen Ihn in die Weiten der Höhle, in denen alte Wandmalereien ihm Geschichten über mutige Jäger zu erzählen. Er findet einen Begleiter, der ihn ein Stück des Weges mitnimmt um Erwachsen zu werden.
Zur Filmentstehung:
"Mich faszinierten schon immer die wunderbaren Höhlenmalereien aus der Frühzeit der Menschheit, deren Entstehungsgründe heute noch viele Geheimnisse bergen. Für mich erzählten Sie
Geschichten, von der gefährlichen Jagd auf die großen Tiere, der Angst der Jäger und deren Überwindung. In diesem Film sollen die Bilder zum leben erweckt werde und ihre Geschichten erzählen."
(Wolfgang Tschallener)
Der Film ist eine Kombinantion aus Spielfilm und Zeichentrickfilm. Der Höhlenkomplex existiert nicht real ebenso wenig wie die Malereien. Die Szenen sollen in einer Greenbox gedreht werden um die Aufnahmen anschließend in die virtuelle Höhle zu bauen. Karlheinz unsere Haupfigur sollte ein etwa 10 Jahre alter Junge sein. Dieser Umstand machte es besonders schwierig einen Jungen zu finden, der in der Lage ist, sich die Höhle und die Bilder vorzustellen, in einem völlig grünen Raum. Zwei versuche scheiterten und von ogablick wurde darauf hin erstmals ein Casting öffentlich ausgeschrieben, zu dem sich 4 Jungen meldeten. Die wahl viel recht schwer, denn es waren wirkliche Talente unter ihnen.
Nach vielen Diskussionen und Gegenüberstellungen der Probeaufnahmen viel die Wahl auf Pascale . An vielen Drehtagen wurde Szene um Szene gedreht und Pascal bestätigte von Tag zu Tag mehr, daß er die richtige Wahl ist.
Die Rollen seines Vaters wird von Wilfried Nardin, seine Mutter (Angelika Frick) und der Schamane (Hilmar Gabriel) werden perfekt und lebensecht dargestellt.
Dramaturgisch wurden wir von IP Wischin aus Wien gut und ausführlich beraten.
"Die Höhle" stellte uns bei den Dreharbeiten immer wieder vor sehr große Herausforderungen die es zu meistern galt. Nach zwei Jahren des Drehens und der vielen Trickfilmzeichnungen konnte der Film im Juli 2021 fertig gestellt werden. Jetzt freuen wir uns alle auf die Premiere vor Publikum.
Der Weisse Bison (2020)
gezeichnetes Märchen
Über die Macht der Gier
In längst vergangener Zeit lebten die Menschen mit der Natur und den Tieren im Einklang. Sie hatten genug zu essen und konnten sich den schönen Dingen des Lebens widmen.
Doch allmählich veränderte sich deren Einstellung, es genügte nicht mehr satt zu werden, sondern sie begannen Trophäen zu sammeln mehr und mehr, ja sie konnten nicht genug kriegen.
Eines Tages erscheint ein Fabelwesen "Der Weisse Bison" und entführt alle Tiere. Die Menschen beginnen Hunger zu leiden. Aras der Sohn des Stammesführers macht sich auf den Weg das Wesen zu finden und zu töten......
Erzähler: Martin Wipplinger
Idee, Gestaltung und Zeichnungen: Wolfgang Tschallener
Eigens hierfür komponierte Musik: Karlheinz Podgornik
"Für diesen Film wurden die Figuren und Tiere von Hand gezeichnet. Nahezu 5000 Bildern waren nötig und wurden mit dem Programm "Corel Draw" eingefärbt und händisch für die Animation vervielfältigt. Zusammen gebaut wurde der Film im Schnittprogramm.
Ich wurde schon oft gefragt, warum ich nicht die heute recht günstig zu bekommenden Animationsprogramme hierfür verwende. Nun, ich mag die Programme nicht, ich möchte der Handzeichnung frönen und es nicht dem Computer überlassen. Es klingt eher altmodisch Zeichentrickfilme auf diese Weise zu machen, aber ich liebe es auf diese Art und Weise meiner Phantasie freien Lauf zu lassen.
Die dafür benötigten Arbeitsstunden darf man freilich nicht zählen, die gehen auch in die Tausende" (Wolfgang Tschallener)
Der Blonser Engel (2021)
Gezeichnetes Zeitdokument
Nach einer wahren Begebenheit
Während der großen Lawinenkatastrophe 1954 in Blons rettete Albert Dünser vielen Menschen das Leben und nahm den gefährlichen Weg nach Thüringen auf sich, um Hilfe für die von der Umwelt völlig abgeschnittenen Bevölkerung zu holen.
Vom Gendarmerieposten Thüringen ging die Nachricht in alle Welt und die Menschen erfuhren erst 2 Tage nach der Katastrophe von dem großen Leid der Walsergemeinden. Es begann die größte Rettungsaktion der Vorarlberger Geschichte. 2000 freiwillige Helfer machten sich auf den Weg, den verzweifelten Menschen zu Helfen. Die Amerikanische Besatzungsmacht und die Schweizer Flugrettung entsandten Hubschrauber und flogen die vielen Verletzten ins sichere Tal.
Albert war ein bescheidener und schweigsamer Held, der über die traumatischen Erlebnisse nicht sprechen wollte und es vermutlich auch nicht konnte. Seit dieser Zeit wurde er im Großen Walsertal der "Blonser Engel" genannt.
Gezeichnet und realisiert von Wolfgang Tschallener
Filmmusik von Gilla
Erzählung mit Jytte Dünser
Spielzeit 15 Minuten - 2021/2022